SSLSSLSSLSSL
  • Startseite
  • docuplus
  • Managed Server
  • Webhosting
  • SSL-Zertifikat
  • Online-Backup
  • ownCloud
  • WordPress Hosting
  • Domain
  • Joomla Hosting
  • TYPO3-Hosting
  • berlin Domain registrieren
  • ownCloud
  • Online-Datensicherung
  • Jobs
    • Linux-Spezialist – Bereich Cloud/Server
    • Spezialist Cloud/Rechenzentrums-Betrieb (m/w)
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
  • Vielen Dank für Ihre Anfrage
  • Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung
  • Willkommen beim veryHost-Newsletter
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Partner
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen SurveyMonkey Umfragen
  • Datenschutz
✕

SSL

  • Home
  • SSL
A B C D E F G H I J M O P R S T V W X Y
Se Sf Sh Ss St
Drupal
25. August 2015
StrongVPN
26. August 2015
Published by admin on 25. August 2015
Categories
Allgemein
Tags

Bei der Secure Socket Layer (SSL) handelt es sich um ein spezielles Protokoll zur verschlüsselten Übertragung  über das Internet. Die verschlüsselte Netzwerkverbindung besteht sowohl in einem lokalen als auch weltumspannenden Netzwerk zwischen Server und Client.

Das SSL-Protokoll nutzt unterschiedliche Methoden der Kryptographie und hat kommt ursprünglich aus dem informationswissenschaftlichen Bereich. Heute ist SSL ein wesentlicher Bestandteil, wenn es darum geht, moderne Informationssysteme zu definieren bzw. zu konstruieren. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Unbefugte Lesezugriff haben und Daten darüber hinaus verändern können. Grundsätzlich kommen drei unterschiedliche Verschlüsselungsarten innerhalb des SSL-Protokolls zum Einsatz:

– Symmetrische Verschlüsselung: Bei dieser Form kommt für das Ver– bzw. Entschlüsseln aller Informationen derselbe Schlüssel zum Einsatz.

– Asymmetrische Verschlüsselung: Bei diesem Verfahren verwendet SSL zwei unterschiedliche Schlüssel das Ver– und Entschlüsseln von Daten. Dabei handelt es sich um den öffentlichen Schlüssel („Public Key“) sowie den geheimen („Private Key“) Schlüssel.

 – Hash-Funktion: Mit Hilfe dieser Verschlüsselungsmethode aus SSL-Basis erhalten die zu übermittelnden Daten einen „digitalen Fingerabdruck“. Dieser ermöglicht die Kontrolle, ob die Daten während deren Übermittlung zum Empfänger eine Veränderung erfahren haben.

Share
0
admin
© 2024 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
      Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OkMehr zum Datenschutz